Text: Lara-Joy Bluhm (9A), Malte Piper (10A)
Redakteur*innen bei „Donner- weil es den Blitz ja schon gibt“
Fotos: Malte Piper (10A)
—————————————————————————————————————–

Als erstes solltet ihr ein paar Küchengeräte herbei holen, dazu zählen: Brett, Messer, ein paar Schalen, Topf, Knoblauchpresse, Schneebesen, Pfanne, Pfannenwender und eine Auflaufform. Dann braucht ihr natürlich eure Zutaten zum kochen. Wir haben das jetzt für eine dreiköpfige Familie ausgelegt, in den Klammern steht der Wert für eine größere Portion.
Einkaufsliste:
- Blattspinat 600 g (800 g)
- zwei große Karotten (drei)
- sieben normal bis große Champignons (neun)
- eine große Zwiebel (anderthalb)
- sieben Esslöffel Milch (sieben)
- eine halbe Packung Kräuterfrischkäse (bleibt dasselbe)
- ein Esslöffel Gemüsebrühpulver (anderthalb)
- zwei Knoblauchzehen (drei)
- Salz, Pfeffer, Chilipulver
- drei Esslöffel Butter (vier)
- zwei Esslöffel Mehl (drei)
- 500 ml passierte Tomaten (700 ml)
- 150 ml süße Sahne (200 ml)
- eine Packung Lasagneplatten
- 200 g geriebener Käse, Sorte könnt ihr euch aussuchen (300 g)
Also als aller erstes müsst ihr mit dem Schnippeln anfangen, das heißt es muss geschnitten werden: Karotten, Champignons und Zwiebeln. Am besten macht ihr die Pilze in Scheiben und die Karotten und Zwiebeln in Würfel. Dann bratet ihr die Zwiebeln so lange in der Pfanne, bis sie leicht glasig sind und gebt den Rest des Gemüses dazu.
Das brät dann alles gemeinsam kurz in der Pfanne und dann kommen die Milch und der Spinat dazu.
Hierbei lasst ihr den Spinat und alles andere gemeinsam so lange in der Pfanne, bis die Soße leicht angedickt ist.
Dann gebt ihr noch den Frischkäse und das Gemüsebrühpulver dazu und lasst die komplette Mischung weitere fünf Minuten köcheln, nicht auf voller Hitze kochen!
Wenn die fünf Minuten vorbei sind, schmeckt ihr das ganze mit Salz, Pfeffer und Chilipulver ab und presst eine Knoblauchzehe hinein.
Als kleinen Tipp: Der Spinat schluckt relativ viel Salz beim backen im Ofen, der darf also ruhig etwas salziger sein. Dann nehmt ihr erstmal alles vom Herd und lasst es beiseite stehen.
Denn jetzt muss die Mehlschwitze mit passierten Tomaten und Knoblauchzehen gemacht werden. Dafür nehmt ihr euch einen separaten Topf und gebt die Butter hinein. Wenn die Butter überall flüssig ist, muss das Mehl dazugegeben werden.
Achtung! Dabei müsst ihr mit dem Schneebesen während des Vorganges ordentlich rühren, sonst bilden sich Klumpen.
Ist die Mehlschwitze fertig kommen die passierten Tomaten mit in den Topf, auch die restliche Knoblauchzehe wird hineingepresst. Alles abschmecken und fertig, auch hier muss nicht mit Salz gespart werden.
Jetzt nehmt ihr euch die Auflauf Form und fangt an mit der Tomatensoße und dem Spinat der beiseite Stand den Boden zu bedecken, ist dies getan deckt ihr diese Schicht mit Lasagneplatten ab.
Das könnt ihr so lange wiederholen, bis alles aufgebraucht ist. Wobei ich empfehle die oberste Schicht mit Soße enden zu lassen.
Jetzt kommt nur noch euer Käse der Wahl oben drauf, am besten richtig viel.
Abschließend wird die Auflaufform in den Ofen geschoben. Den Ofen stellt ihr bitte auf 180 Grad und Umluft, das ist bei den meisten das Symbol mit den zwei Strichen oben und unten.
Am besten lasst ihr eure Lasagne 30 Minuten lang mit diesen Bedingungen im Ofen backen, ist diese Zeit vorbei, schaltet ihr den Ofen aus, lasst die Lasagne noch 5 Minuten darin ruhen und könnt sie dann servieren.
Wir wünschen einen guten Appetit!

