Die ehrenamtliche Beteiligung von Jugendlichen im THW

Text: Fabian Schwerin (Kl. 11)
Gastredakteur bei “ Donner- weil es den Blitz ja schon gibt“
Fotos: THW
______________________________________________________________________________________

Mit mehr als 80000 Beteiligten an mehr als 600 Orten ist das Technische Hilfswerk – kurz THW – einer der bedeutsamsten Akteure beim Schutz der Bevölkerung und der Katastrophenhilfe.

Die ehrenamtliche Beteiligung von Jugendlichen im THW weiterlesen

Eintauchen in die Welt der Bücher

Text: Hannah Göhricke (9B) und Lotta Hoffmann (9B)
Redakteurinnen bei “ Donner- weil es den Blitz ja schon gibt“
Foto: Hannah Göhricke (9B)
________________________________________________________________________________________________________________

Von Fantasy bis Biografie, alle Arten von Büchern wurden beim Buchvorstellwettbewerb der  7. Klassen am 08.11.2022 vorgestellt. Der Wettbewerb fand im Raum 401 in der Zeit des vierten Blockes statt. Jede Klasse schickte zwei Bestreiter ins Rennen, die von der Klasse ausgewählt wurden.

Eintauchen in die Welt der Bücher
Die Gewinner*innen
Eintauchen in die Welt der Bücher weiterlesen

Die Redaktion 2022/2023

In diesem Schuljahr wechselt die Redaktion der Schüler*innenzeitung nach dem ersten Halbjahr. Aktuell besteht sie aus elf Schüler*innen der 9. Klasse, die sich im Folgenden vorstellen.

Die Redaktion  2022/2023

Hannah ist 15 Jahre alt, ihr fällt kreatives Schreiben leicht. Sie ist höflich, aufgeschlossen und beherrscht die Kampfkunst Karate und das Spielen auf dem Klavier.

Die Redaktion 2022/2023 weiterlesen

Blaulichtspotting – mehr als nur ein Hobby?

Text: Lara Kolbe (10E), Lilly Feilke (10E)
Redakteurinnen bei “ Donner- weil es den Blitz ja schon gibt“
Foto: Privat
Video: Lara Kolbe (10E), Lilly Feilke (10E), Privat
________________________________________________________________________________________________________________

Blaulichtspotting – mehr als nur ein Hobby?

Habt ihr schonmal Personen am Straßenrand mit derKamera Einsatzfahrzeuge filmen sehen? Habt ihr euch gefragt, was es damit auf sich hat oder sie sogar verurteilt? Dabei kann es sich um das Hobby Blaulichtspotting handeln. Nehmt euch doch bitte einen Moment Zeit diesen Artikel zu lesen, denn wir erklären euch worum es in diesem Hobby wirklich geht.

Vorab: Blaulichtspotting, oder auch
Blaulichtfilmen, ist das das Filmen von Einsatzfahrzeugen auf Einsatzfahrt und hat nichts mit gaffen zu tun. Wir können aber nicht pauschalisieren und aus der Sicht von allen Filmern schreiben.

Blaulichtspotting – mehr als nur ein Hobby? weiterlesen

Podiumsdiskussion zur Wahl des*der Bürgermeister*in

28. April 2022, 18 Uhr
UC-Kino in Bergen

Am 08.05.2022 finden in der Stadt Bergen die Wahlen für das Bürgermeisteramt statt. Dazu veranstaltet die Fridays for Future Ortsgruppe Bergen auf Rügen am 28.04. eine Podiumsdiskussion mit den Bürgermeisterkandidat*innen.

Podiumsdiskussion zur Wahl des*der Bürgermeister*in
Platzauswahl des Kinos. Eine Reservierung ist verpflichtend. Tickets hier: https://fffbergenaufruegen.wordpress.com/veranstaltungen/
Podiumsdiskussion zur Wahl des*der Bürgermeister*in weiterlesen

Vegetarische Lasagne

Text: Lara-Joy Bluhm (9A), Malte Piper (10A)
Redakteur*innen bei „Donner- weil es den Blitz ja schon gibt“                    
Fotos: Malte Piper (10A)
—————————————————————————————————————–

Vegetarische Lasagne
Lecker!

Als erstes solltet ihr ein paar Küchengeräte herbei holen, dazu zählen: Brett, Messer, ein paar Schalen, Topf, Knoblauchpresse, Schneebesen, Pfanne, Pfannenwender und eine Auflaufform. Dann braucht ihr natürlich eure Zutaten zum kochen. Wir haben das jetzt für eine dreiköpfige Familie ausgelegt, in den Klammern steht der Wert für eine größere Portion.
Einkaufsliste:

Vegetarische Lasagne weiterlesen

Climate Justice Now!

Text: Clara Dittert (10C)
Redakteurin bei „Donner- weil es den Blitz ja schon gibt“                    
Fotos: Anabell Meyer (10C) und Maya Schmidt (10A)
——————————————————————————————————————————————–

#PeopleNotProfit lautet das Motto für den zehnten globalen Klimastreik von Fridays for Future. Auch in Bergen auf Rügen demonstrierten am 25.03.2022 rund 50 Menschen für nachhaltige Alternativen zur Energiegewinnung und Gerechtigkeit in der Klimakrise. Organisiert wurde die Demonstration von der Ortsgruppe Bergen auf Rügen unter der Leitung von unseren Schülern Malte Paschirbe und Julian Heinbach (10C).

Climate Justice Now!
Climate Justice Now! weiterlesen

Das sind wir!

Das sind wir!

Moin!
Willkommen auf der Seite der Schülerzeitung des Ernst-Moritz-Arndt Gymnasiums in Bergen auf Rügen. Auf dieser Seite veröffentlichen die Mitglieder unserer Redaktion, bestehend aus, Carlotta, Clara, Iven, Ivo, Joseph, Keoki, Kira-Sophie, Lara-Joy, Lara Sophie, Lena, Leonie, Lilly, Lilly Sophie und mir, Malte Niklas, verschiedene Artikel über und um unser Schulleben. Dazu zählen informative, sowie meinungsbasierte und kreative Texte. Im Nachfolgenden stellt sich unsere Redaktion einmal vor, damit ihr sehen könnt, welche Leute denn dahinter stehen.

Das sind wir! weiterlesen

Rügens rote Retter

Text: Lara Kolbe (10E) und Lilly Feilke (10E)
Redakteurinnen bei „Donner- weil es den Blitz ja schon gibt“                    
Fotos: Lara Kolbe (10E) und Lilly Feilke (10E)
——————————————————————————————————————————————–

„Gott zur Ehr,  dem Nächsten zur Wehr“ Dieses Zitat werden bestimmt einige von euch schon gehört haben. Es stammt von dem heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehren. Doch welche Aufgaben hat die Feuerwehr und welche Fahrzeuge sind wofür? Diese und noch viele weitere Fragen wollen wir hiermit klären.

Rügens rote Retter
Rügens rote Retter weiterlesen

Friedenskundgebung an unserem Gymnasium

Text: Lara-Joy Bluhm (9A), Malte Piper (10A), Lilly Schönau (9D)
Redakteur*innen bei „Donner- weil es den Blitz ja schon gibt“                    
Fotos: Malte Piper (10A), Lara-Joy Bluhm (9A)
——————————————————————————————————————————————–

Friedenskundgebung an unserem Gymnasium
Die Schüler*innen versammelten sich alle auf dem Dach der Mensa

Am 09.03 2022, von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr fanden sich ungefähr 700 Schüler*innen unserer Schule auf dem Dach der Mensa zusammen, um Solidarität gegenüber der Ukraine zu zeigen. Außerdem hörten wir einige Reden, wie z.B. von Herrn Benedict, Herrn Racky, aber auch von Kerstin Kassner. Zum Ende bildeten wir dann die ukrainische Flagge, um ein Zeichen zu setzen.

Friedenskundgebung an unserem Gymnasium weiterlesen

des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums Bergen auf Rügen